Entdecke die Rhodochrosit - Ohrstecker - Kugel 8 mm - rhodiniert 925 Silber
Diese eleganten Rhodochrosit-Ohrstecker mit 8-mm-Kugeln strahlen in sanften Rosatönen und symbolisieren Herzenswärme und Lebensfreude. Gefertigt aus rhodiniertem 925er Silber und ausgestattet mit komfortablen Silikon-Gegensteckern, sind sie nicht nur stilvoll, sondern auch angenehm zu tragen. Geliefert werden die Ohrstecker in der Rainbow-Line Geschenkschachtel – ideal als Geschenk oder als besonderer Hingucker für dich selbst.
Liebe und Lebensfreude mit den Rhodochrosit - Ohrstecker - Kugel 8 mm - rhodiniert 925 Silber
In der Steinheilkunde gilt Rhodochrosit als Stein der Liebe und Lebensfreude. Er unterstützt dabei, alte Verletzungen zu heilen, und hilft dir, dein Herz für neue Erfahrungen zu öffnen. Rhodochrosit fördert Selbstliebe, Mitgefühl und emotionale Harmonie. Er kann dich dabei unterstützen, schwierige Phasen zu überwinden und wieder mehr Freude und Zuversicht in dein Leben zu bringen.
Rhodochrosit - Ohrstecker - Kugel 8 mm - rhodiniert 925 Silber :Hochwertige Verarbeitung und Komfort
Die Ohrstecker und Muttern bestehen aus rhodiniertem 925er Silber, das langlebig und anlaufgeschützt ist. Die Silikon-Gegenstecker bieten zusätzlichen Komfort und sicheren Halt, sodass die Ohrringe angenehm zu tragen sind. Die 8-mm-Kugeln aus Rhodochrosit sind präzise geschliffen und poliert, wodurch sie ihren natürlichen Glanz entfalten.
Ein Highlight in warmen Rosatönen
Rhodochrosit begeistert durch seine sanften Rosa- bis Himbeertöne, die jedes Outfit aufwerten und natürliche Eleganz ausstrahlen. Das zeitlose Kugeldesign macht diese Ohrstecker zu einem vielseitigen Begleiter für Alltag und besondere Anlässe.
Du erhälst ein Paar!
Abraham Gottlob Werner (1749–1817) benannte den Rhodochroit zunächst Manganspat und berücksichtigte hierbei die chemische Zusammensetzung und die gute Spaltbarkeit. Von Friedrich Hausmann (1782–1859) erhielt der Rhodochrosit im Jahr 1813 seinen bis heute gültigen Namen „Rhodochrosit“. Dieser leitet sich von den altgriechischen Worten „rhodo“ (Rose) und „chrosit“ (Farbe) ab. Schreibweisen wie Rhodhocrosite, Rhodochosit, Rhodocrosite, Rodhocrhosite, Rodochrosith oder Rodocrosit sind daher nicht korrekt. Heutzutage veraltete Bezeichnungen für den Rhodochrosit sind Inkaspat/Inkarose, Himbeerspat, Rosenspat und Manganspat.